Ab Montag, den 21. August, ist im Glashaus im Paradies die Ausstellung „Auenstadt“ zu sehen. In ihrer Schau beschäftigt sich die Deutsche Umwelthilfe mit naturnahen Flüssen und intakten Feuchtgebieten in der Oberaue. Diese sind wichtig, um den Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden. Schließlich werden Extremwetterereignissen wie Starkregen oder langanhaltende Trockenheit immer häufiger, was zu vielen Problemen für die Natur führt. Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Programm begleitet. Als ersten Höhepunkt präsentiert der Jenaer Filmemacher David Cebulla am Montag, den 21. August, um 19:00 seinen Film „Wilde Wälder“. Weitere Informationen zur Schau und zum Begleitprogramm finden Sie online unter www.duh.de/auenstadt. Die Ausstellung ist bis zum 31. August zu sehen. Der Eintritt ist frei. jk
Grafik: Deutsche Umwelthilfe
Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]
Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]
Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]
Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !