Der Saale-Holzland-Kreis beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“, kurz LSZ. Damit werden Maßnahmen gefördert, die für bessere Lebensbedingungen von und in Familien sorgen. Das Landratsamt ruft zur Teilnahme am LSZ auf. Ab sofort können dort Antragsskizzen für das Jahr 2024 eingereicht werden. Dafür steht online unter https://www.saaleholzlandkreis.de ein Formular zur Verfügung. Dort sind auch weitere Informationen darüber zu finden, welche Projekte gefördert werden können. Die maximale Förderquote beträgt in der Regel 80 Prozent der Gesamtausgaben. Die Antragsskizzen sind bis spätestens zum 6. Oktober einzureichen. jk
Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]
Landrat Johann Waschnewski lädt am 18. Oktober zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Landrat des... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]
Dr. Gottfried Jetschke ist beim Sonntagsvortrag am 28. September um 15:00 Uhr im Hummelshainer Teehaus den... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]
Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !