Nachrichten

NABU fordert mehr Akzeptanz für den Wolf

Datum: 28.07.2023
Rubrik: Umwelt

Laut NABU Thüringen gibt es im Freistaat noch sehr viel Platz und Lebensraum für die weitere Ausbreitung von Wölfen. Diese stellen Nutztierhalter allerdings vor neue Herausforderungen. Denn wenn Wölfe ungenügend geschützte Weidetiere wie Ziegen oder Schafe treffen, werden diese zur leichten Beute. Der NABU fordert den Freistaat dazu jetzt auf, die Bedeutung des korrekten Herdenschutzes stärker zu vermitteln und dadurch die Akzeptanz für den Wolf zu stärken. Dafür soll in der öffentlich zugänglichen Auflistung der sogenannten „Rissereignisse“ aufgezeigt werden, ob im jeweiligen Einzelfall die entsprechenden Herdenschutzmaßnahmen richtig umgesetzt wurden. Damit der Datenschutz gewährleistet bleibt, kann dies quartalsweise in einem zusammengefassten Bericht erfolgen. Eine Bejagung des Wolfes oder seine Aufnahme in das Jagdgesetz lehnt der NABU hingegen ab. Schließlich sei der Wolf eine geschützte Art und in Thüringen regelt der Managementplan für den Wolf den Umgang mit auffälligen Tieren. jk

Foto: Heiko Anders

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grüne Oase – Innenhofgestaltung in...

Sogenannte „Grüne Oasen“, also ökologisch und ästhetisch besonders gelungene Fassaden-, Dächer und... [zum Beitrag]

Mobilitätsbericht 2022 der Uni Jena

Das Green Office der Friedrich-Schiller-Universität hat 2022 eine Umfrage unter Beschäftigten und... [zum Beitrag]

Neuer nachhaltiger Stadtplan erschienen

Die Jenaer Wandelkarte - ein nachhaltiger Stadtplan - wurde grundlegend überarbeitet und ist jetzt auch... [zum Beitrag]

Vögeln Gutes tun

Im Winter sollten Vögel gefüttert werden. Klaus Lieder, Vogelexperte des NABU Thüringen, weiß, was Vögel... [zum Beitrag]

Wärmestrategie – Erlenhöfe werden...

Das Bauvorhaben „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG ist das größte Wohnungsbauprojekt... [zum Beitrag]

Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Der Kiebitz ist vom NABU zum Vogel des Jahres 2024 gewählt worden. Knapp 120.000 Menschen aus ganz... [zum Beitrag]

Klimaneutrale Fernwärme für Jena

Die Umstellung von Erdgas-basierter auf klimaneutrale Fernwärme steht im Mittelpunkt des... [zum Beitrag]

Vision Verkehrswendeplan vorgestellt

Am 8. November 2023 initiierten engagierte Bürgern das Projekt "Vision Verkehrswendeplan Jena", um die... [zum Beitrag]

Grüne Wärme aus Abwasser für Jenas...

Die Gewerbegebiete entlang der Wiesenstraße in Jena-Nord sollen voraussichtlich ab 2028 mit grüner und... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 10.12.2023

Sendung vom 10.12.2023

Adventskalender

Folge:
Adventskalender vom 10.12.2023

Sendung vom 10.12.2023

Adventskalender

Folge:
Adventskalender vom 09.12.2023

Sendung vom 09.12.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !