: Am Burgweg wurde heute ein großer Ahorn gefällt. Der Baum stand zwischen der Straße und einem höher liegenden Gehweg. Schon in den letzten Jahren zeigte er eine nachlassende Vitalität. Nachdem er dieses Jahr kaum ausgetrieben hatte, war der Erhalt des Baumes aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr möglich. Bei dem großen abgestorbenen Kronenbereiche bestand akute Bruchgefahr. Eine Ersatzpflanzung, für die der genaue Standort noch geprüft werden muss, wird erfolgen. cj
Foto: Stadt Jena
Im Winter sollten Vögel gefüttert werden. Klaus Lieder, Vogelexperte des NABU Thüringen, weiß, was Vögel... [zum Beitrag]
Die Gewerbegebiete entlang der Wiesenstraße in Jena-Nord sollen voraussichtlich ab 2028 mit grüner und... [zum Beitrag]
Das Bauvorhaben „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG ist das größte Wohnungsbauprojekt... [zum Beitrag]
Sogenannte „Grüne Oasen“, also ökologisch und ästhetisch besonders gelungene Fassaden-, Dächer und... [zum Beitrag]
Die Umstellung von Erdgas-basierter auf klimaneutrale Fernwärme steht im Mittelpunkt des... [zum Beitrag]
Am 8. November 2023 initiierten engagierte Bürgern das Projekt "Vision Verkehrswendeplan Jena", um die... [zum Beitrag]
Die Jenaer Wandelkarte - ein nachhaltiger Stadtplan - wurde grundlegend überarbeitet und ist jetzt auch... [zum Beitrag]
Der Kiebitz ist vom NABU zum Vogel des Jahres 2024 gewählt worden. Knapp 120.000 Menschen aus ganz... [zum Beitrag]
Das Green Office der Friedrich-Schiller-Universität hat 2022 eine Umfrage unter Beschäftigten und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !