Die bündnisgrüne Stadtratsfraktion hat am Mittwoch zum Grünen Stadtgespräch eingeladen. Es ging um das Thema „Kindergärten in Jena: Konzept- und Trägervielfalt erhalten". An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter aus den Kindergärten, aber auch Eltern und Interessierte teil. Hintergrund waren die Pläne der Stadtverwaltung, aufgrund der aktuellen Geburtenentwicklung mittelfristig rund 500 Kitaplätze abzubauen. Die bündnisgrüne Fraktion schlägt in einem Positionspapier ein anderes Vorgehen vor. So soll unter anderem die Quadratmeterzahl pro Kind in allen Einrichtungen gleichermaßen erhöht werden, was zu besseren Rahmenbedingungen für die pädagogische Arbeit führt. Ziel sei es, alle Fachkräfte und so viele Kitas wie möglich in Jena zu erhalten. Bei der Veranstaltung entstand eine angeregte Diskussion. jk
Foto: Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena prüft derzeit, wie Graffiti, insbesondere politisch motivierte, künftig schneller erkannt... [zum Beitrag]
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Noch bis zum 5. Juli sammelt die Stadt Jena Rückmeldungen zur geplanten Fahrradstraße in der Jahn- und... [zum Beitrag]
Mit dem Beschluss zur kommunalen Wärmeplanung hat Jena als erste Kommune Thüringens einen wichtigen... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !