Nachrichten

Mikroorganismen speichern Kohlenstoff in Böden

Datum: 01.06.2023
Rubrik: Wissenschaft

Wie ein internationales Forschungsteam herausfand, beeinflussen Mikroorganismen die Speicherung von Kohlenstoff in Böden viermal stärker als andere biologische Faktoren bzw. Umweltbedingungen. Böden speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem. Dass Mikroorganismen dabei eine wichtige Rolle spielen, war schon lange bekannt. Unklar war allerdings bislang, wie genau sich dabei bestimmte biologische Prozesse auswirken. In ihrer Studie fanden die Forscher jetzt heraus, dass das Wachstum der Mikroben entscheidender ist als deren Stoffwechsel. Beim Wachstum wird der Kohlenstoff in die Biomasse der Mikroorganismen eingebaut. Das unterstützt die Speicherung im Boden. Verstoffwechseln Mikroben den Kohlenstoff, wird er als Treibhausgas in die Atmosphäre freigegeben. An dem Forschungsprojekt waren auch Wissenschaftler des Jenaer Max-Planck-Instituts für Biogeochemie beteiligt. jk

Foto: Antonio Jordán, imaggeo.egu.eu

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neues Laborgebäude der Uni eingeweiht

Am späten Montagnachmittag wurde ein neues Uni-Laborgebäude in der Neugasse eingeweiht. Das... [zum Beitrag]

Jenaer Astrophysiker wird Leiter der...

Der Jenaer Astrophysiker Prof. Dr. Markus Roth wird zum 1. Oktober 2023 neuer Direktor der... [zum Beitrag]

Neues MRT für die Neuroforschung in Jena

Im Werner-Kaiser-Forschungszentrum des Jenaer Universitätsklinikum ist am Dienstag ein hochmodernes... [zum Beitrag]

Kristallisation als Triebkraft

Einem Forschungsteam der Universität Jena und der Universität Erlangen-Nürnberg ist es gelungen,... [zum Beitrag]

Bildung von Herzglykosiden bei...

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie haben untersucht, wie Pflanzen sogenannte... [zum Beitrag]

Jenaer Physikstudent erhält...

Der Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen des Deutschen... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Linguistik

Dr. Roland Schäfer ist neuer Professor für Linguistik mit Schwerpunkt ist Grammatik und Lexikon an der... [zum Beitrag]

Vortrag zu Nebenwirkungen von...

Arzneimittel werden vor ihrem Einsatz eingehend auf ihre pharmakologischen Wirkungen im menschlichen... [zum Beitrag]

Auf Herzgefäße achten

Rund 1,5 Millionen Menschen wurden im vergangenen Jahr in Deutschland wegen einer Herzerkrankung im... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 27.09.2023

Sendung vom 28.09.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.09.2023

Sendung vom 27.09.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 25.09.2023

Sendung vom 25.09.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !