Nachrichten

Mikroorganismen speichern Kohlenstoff in Böden

Datum: 01.06.2023
Rubrik: Wissenschaft

Wie ein internationales Forschungsteam herausfand, beeinflussen Mikroorganismen die Speicherung von Kohlenstoff in Böden viermal stärker als andere biologische Faktoren bzw. Umweltbedingungen. Böden speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem. Dass Mikroorganismen dabei eine wichtige Rolle spielen, war schon lange bekannt. Unklar war allerdings bislang, wie genau sich dabei bestimmte biologische Prozesse auswirken. In ihrer Studie fanden die Forscher jetzt heraus, dass das Wachstum der Mikroben entscheidender ist als deren Stoffwechsel. Beim Wachstum wird der Kohlenstoff in die Biomasse der Mikroorganismen eingebaut. Das unterstützt die Speicherung im Boden. Verstoffwechseln Mikroben den Kohlenstoff, wird er als Treibhausgas in die Atmosphäre freigegeben. An dem Forschungsprojekt waren auch Wissenschaftler des Jenaer Max-Planck-Instituts für Biogeochemie beteiligt. jk

Foto: Antonio Jordán, imaggeo.egu.eu

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]