Die Jenaer Abendvorlesung am Mittwoch, 31. Mai, steht unter dem Motto „Unglaublich, aber wahr? Kurioses aus der Toxikologie“. Der UKJ-Experte Dr. Frank Peters nimmt spannende Fälle unter die Lupe. Denn wenn es darum geht, insbesondere bei Alkohol am Steuer drohende Bußgelder oder Strafen abzuwenden, werden Menschen durchaus kreativ. Über 6.000 solcher Fälle pro Jahr bearbeite Peters mit seinem Team. Und trotzdem schaffen es die Angeklagten immer wieder, selbst einen so erfahrenen Toxikologen mit ihren kuriosen Einlassungen zu überraschen. Waren es beispielsweise in Wirklichkeit die gärenden Äpfel im Bauch, die beim Alkoholtest den Ausschlag gaben? Und welche Rolle spielte eine Schnapspraline? Das Publikum ist bei der Abendvorlesung zum Mitraten eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 im UKJ-Hörsaal 1 in Lobeda. jk
Foto: UKJ
Prof. Irina Scherbakowa hat sich in das Goldene Buch der Stadt Jena eingetragen. Die russische... [zum Beitrag]
Der für Donnerstag, 20. November, geplante Vortrag mit Dr. Detlef Ignasiak in der Volkshochschule Jena... [zum Beitrag]
Zum Abschluss der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade lädt die Jenaer Arbeitsgemeinschaft... [zum Beitrag]
Am Samstag, 22. November 2025, gibt es von 14:00 bis 20:00 Uhr wieder den Vorfreudemarkt in der... [zum Beitrag]
Ab sofort kann geklickt oder gekreuzt werden: Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 unter dem Motto „Schnapp... [zum Beitrag]
Das Netzwerk gegen Feminizide Thüringen lädt am 25. November um 17:00 Uhr zu einer Kundgebung gegen Gewalt... [zum Beitrag]
Das Naturerlebniszentrum forum natura lädt am 29. November von 15:00 bis 19:00 Uhr zur 5. Jenaer... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt am Samstag, 22. November, für das öffentliche Schwimmen... [zum Beitrag]
Wenn Gespräche eskalieren, Regeln verpuffen und Fronten sich verhärten, bleibt oft nur ein blödes... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !