Nachrichten

Forschung zur Vorhersage von Bewegungsabläufen

Datum: 22.05.2023
Rubrik: Wissenschaft

Der Bewegungs- und Sportpsychologe Prof. Dr. Rouwen Cañal Bruland von der Friedrich-Schiller-Universität erforscht die Vorhersage von Bewegungsabläufen, die sogenannte Antizipation. Dabei wird er von der VolkswagenStiftung mit rund 800.000 Euro unterstützt. Bruland widmet sich vor allem der Frage, welche Rolle die situative Interaktion bei der Antizipation spielt. Beim Elfmeterschießen könnte ein Schütze etwa auf einen Ausfallschritt eines Torwarts reagieren – und der Torwart reagiert wiederum auf die Reaktion des Schützen. Bruland will zunächst ein VR-Labor aufbauen, um Bewegungsdaten zu sammeln. Anhand dieser Daten soll dann ein Avatar erstellt werden, der prototypisch auf Bewegungen des Probanden reagiert. Damit sollen in ersten Experimenten gängige Hypothesen und Befunde der Antizipationsforschung überprüft werden. Die Forschungsergebnisse sollen nicht nur im Sport, sondern auch in der Kognitionsforschung, den Sozialwissenschaften und in der Robotik angewandt werden. jk

Foto: Christoph Worsch/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]