Nachrichten

Ehrendoktorwürde für Chemiker Prof. Dr. Jürgen Popp

Datum: 16.05.2023
Rubrik: Wissenschaft

Die University at Albany – State University of New York in den USA hat Prof. Dr. Jürgen Popp mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Damit würdigte die Institution das langjährige Engagement des Chemikers für die Erforschung zukunftsweisender optischer Gesundheitstechnologien. Popp ist seit 17 Jahren wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) in Jena. Er gilt als international führender Experte für optische Gesundheitstechnologien und Biophotonik. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt des Wissenschaftlers liegt auf der Erforschung eines spektroskopischen Diagnose-Verfahrens. Dabei werden Messdaten in Form komplexer molekularer Fingerabdrücke gewonnen und mithilfe von Machine Learning-Methoden zuverlässig analysiert und ausgewertet. Es ist bereits die zweite Ehrendoktorwürde für Jürgen Popp. jk

Foto: Leibniz-IPHT

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]