Der Präsident der Humboldt-Stiftung, Robert Schlögl, und Sabine Döring, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, haben am Donnerstagabend in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Zwölf Wissenschaftler konnten sich über den höchstdotierten internationalen Forschungspreis in Deutschland freuen. Mit dem Preis sollen angesehene Wissenschaftler und Forscher aus dem Ausland an deutsche Universitäten geholt und ihre Forschungen mit insgesamt bis zu fünf Millionen Euro gefördert werden. Unter den ausgezeichneten Akademikern in diesem Jahr war auch Bas E. Dutilh, der den Preis für seine Arbeit in der Bioinformatik erhielt und künftig an der Jenaer Universität wirkt.
Foto: Humboldt-Stiftung/Svea Pietschmann
Einem Forschungsteam der Universität Jena und der Universität Erlangen-Nürnberg ist es gelungen,... [zum Beitrag]
Am späten Montagnachmittag wurde ein neues Uni-Laborgebäude in der Neugasse eingeweiht. Das... [zum Beitrag]
Der Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen des Deutschen... [zum Beitrag]
Dr. Roland Schäfer ist neuer Professor für Linguistik mit Schwerpunkt ist Grammatik und Lexikon an der... [zum Beitrag]
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie haben untersucht, wie Pflanzen sogenannte... [zum Beitrag]
Rund 1,5 Millionen Menschen wurden im vergangenen Jahr in Deutschland wegen einer Herzerkrankung im... [zum Beitrag]
Arzneimittel werden vor ihrem Einsatz eingehend auf ihre pharmakologischen Wirkungen im menschlichen... [zum Beitrag]
Im Werner-Kaiser-Forschungszentrum des Jenaer Universitätsklinikum ist am Dienstag ein hochmodernes... [zum Beitrag]
Der Jenaer Astrophysiker Prof. Dr. Markus Roth wird zum 1. Oktober 2023 neuer Direktor der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !