Das Museum642 in Pößneck widmet sich dem Buchbinder Friedrich Wagner mit einer neuen Ausstellung. Gezeigt werden sogenannte „Stammbücher“, die sich zur Goethezeit großer Beliebtheit erfreuten. Als Vorgänger späterer Poesiealben gewährten diese Bücher einen Einblick in die Erinnerungs- und Freundschaftskultur des beginnenden 19. Jahrhunderts. Wagner fertigte für diese Bücher Zeichnungen an, darunter kolorierte Radierungen mit thüringischen Orten sowie Freundschaftsmotive. So entstanden mehrere Serien mit Sehenswürdigkeiten aus den thüringischen Herzogtümern. Neben den Ansichten und dem originalen Stammbuch zeigt die Sonderausstellung Zeugnisse des Wirkens von Friedrich Wagner aus dem Pößnecker Stadtarchiv sowie Werkzeuge, die für die Radiertechnik gebraucht werden. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 13. Mai, um 15:00 bei freiem Eintritt. Die Sonderschau ist bis Jahresende zu sehen. jk
Bild: Friedrich Wagner, 1809
Der Saale-Holzland-Kreis hat die Kooperation zur Behördennummer 115 um fünf Jahre verlängert. Der... [zum Beitrag]
Agrarministerin Susanna Karawanskij hat die Gönnatal-agrar e.G. mit dem Titel „Ausbildungsbetrieb des... [zum Beitrag]
Ab Montag, 17. April, bis voraussichtlich Freitag, 21. April, erfolgen umfangreiche... [zum Beitrag]
Am 29. April 2023 wird von 9 bis 12 Uhr im Stadthaus Hermsdorf die Messe „ARBEITen im... [zum Beitrag]
In der Wasserburg Kapellendorf laufen die Vorbereitungen für die geplanten Sanierungsmaßnahmen am... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis, die Kreisstadt Eisenberg, die Arbeitsagentur Ostthüringen und das Jobcenter SHK... [zum Beitrag]
Schon vor vielen Jahren hat sich der Förderkreis der Leuchtenburg die eigene Kulturreihe „Wein &... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. Mai, laden die Dornburger Schlösser wieder zu ihrer jährlichen Pflanzenbörse ein.... [zum Beitrag]
Die Planungen für die Gleichstromverbindung SuedOstLink erreichen die Zielgerade: In Kürze wird... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !