Der Stadtrat fordert die Landesregierung dazu auf, die Anerkennung von Nahverkehrstickets wie dem Deutschlandticket in Fernverkehrszügen auf der Saalbahn langfristig sicherzustellen. Außerdem wird die Landesregierung dazu aufgefordert, den Fahrplan so zu gestalten, dass der 30-Minuten-Takt zwischen Saalfeld-Naumburg und Halle-Leipzig erhalten bleibt. Der Stadtrat hat eine entsprechende Beschlussvorlage der Bündnisgrünen heute einstimmig bestätigt. Aktuell sind die meisten Züge auf der Saalbahn mit dem Deutschlandticket nutzbar, inklusive der Fernzüge der Mitte-Deutschland-Verbindung im Abschnitt Thüringen. Ab Dezember sollen allerdings bestimmte Regionalverbindungen durch einen IC ersetzt werden, in dem Nahverkehrstickets dann nicht mehr gelten. Dadurch verschlechtert sich das Angebot deutlich und auch der 30-Minuten-Takt kann nicht mehr eingehalten werden. jk
Vom Freitag, den 5. Mai bis Sonntag, den 7. Mai erobern zehntausende Kinder, Jugendliche und ihre Eltern... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft sind nicht vom bundesweiten Bahnstreik am Freitag... [zum Beitrag]
Das seit 2018 etablierte Azubi-Ticket Thüringen reicht den Staffelstab an das Deutschlandticket. Denn mit... [zum Beitrag]
Die einen sprechen von einem Fortschritt für den Straßenverkehr, die anderen sehen darin eine... [zum Beitrag]
In der Nacht von Dienstag, 9. Mai, auf Mittwoch, 10. Mai, werden auf beiden Richtungsfahrbahnen im... [zum Beitrag]
Die Baustelle in der Johannisstraße legt ab Montag, 8. Mai, eine zweiwöchige Baupause ein. Das gaben die... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr musste im November 2022 auf seinen Straßenbahn-Linien und den Bus-Linien 10, 11 und... [zum Beitrag]
Staus und Verkehrschaos sind in der Innenstadt momentan an der Tagesordnung. Um der Baustelle in der... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr setzt mit den „Lichtbahnen“ auf deutlich größere Straßenbahn-Fahrzeuge. Für die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !