Nachrichten

Tag der erneuerbaren Energien auf Biogasanlage

Datum: 28.04.2023
Rubrik: Umwelt

Unter dem Motto „An der praktischen Anlage funktioniert der Wissenstransfer am besten" luden die Stadtwerke Energie auf die Biogasanlage Jena-Zwätzen ein. Beim Tag der erneuerbaren Energien gab es Einblicke in die Funktionsweise der Anlage, die seit mehr als 15 Jahren Grünen Strom und Grüne Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen produziert. Die Gleistal Agrar e.G. ist Lieferant von Mais- und Grassilage, Ganzpflanzensilage sowie Ziegenfestmist. Die Stadtwerke speisen die in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugte Energie ins Netz ein. Im Jenaer Norden können heute circa 11 000 Einwohner mit Strom und 1 000 Wohnungen mit Wärme versorgt werden. Die Biogasanlage soll zukünftig zu einem Standbein der lokalen Wärmewende etabliert werden. Nach der Wärmenetzstrategie soll der Ertrag der Biogasanlage zukünftig rund vier Prozent zum Wärmebedarf Jenas beitragen, doppelt so viel wie bisher. Denkbar sei bis 2027 die Kopplung mit einer Gas-Anlage zur Erzeugung von grünem und CO2-neutralem Wasserstoff aus Grünem Strom, der direkt vor Ort erzeugt wird und in der Anlage weiter veredelt werden soll. cd/Foto: Stadtwerke Jena/Tina Schnabel

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Risikogebiet – Robert-Koch-Institut...

Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]

Artenvielfalt – Projekt gibt Tipps...

Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Allgemeinverfügung zum...

Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]