Das Jenaer Damenviertel gilt als ein wunderbares Beispiel für Stadtplanung und städtische Architektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Es entstand in einer Phase der Stadtentwicklung, die bis heute prägend ist. Seine geschlossene Struktur und die restaurierten Häuser erzeugen ein ganz besonderes Flair zum Flanieren, Einkaufen und Wohnen. Die öffentliche Themenführung am Samstag, 29. April, lädt ein, das Damenviertel mit all seinen Details und Geschichten zu entdecken. Start ist um 10.30 Uhr an der Jena Tourist-Information am Markt. Tickets gibt es auch dort und online unter www.visit-jena.de bzw. www.jena.de. cd/Foto: JenaKultur
Es ist noch einige Monate hin, bis im November beim 9. Jenaer MartinsSchmaus wieder Bedürftige und einsame... [zum Beitrag]
Als Vorbild für gelungene Kooperation hat sich die Jugendberufsagentur (JUBA) Jena gestern präsentiert:... [zum Beitrag]
Die Riensenseerose Victoria Cruziana ist eine der größten Seerosen der Welt. Ein Exemplar ist auch im... [zum Beitrag]
Am 14. Juli 2025 hat Maja T. nach 40 Tagen den Hungerstreik stark geschwächt beendet. Die Herzfrequenz war... [zum Beitrag]
Am 9. Juli 2025 hat der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen in Berlin turnusgemäß ein neues... [zum Beitrag]
Sommer, Sonne, Strandstimmung – und das mitten in der Arbeitswoche? Genau das erwartet die Besucher am... [zum Beitrag]
Am 18. Juli 2025 feiert das Zeiss-Planetarium Jena seinen 99. Geburtstag – ein historischer Meilenstein... [zum Beitrag]
Im Schwimmparadies Jena laufen aktuell die jährlichen Wartungsarbeiten der technischen Anlagen. Vor Ort... [zum Beitrag]
Der Zustand der in Ungarn inhaftierten Maja T. ist ihrem Vater, Wolfram Jarosch, zufolge ernst. Maja... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !