Unter der Behördennummer 115 erhalten Thüringer Bürger von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 18 Uhr Auskunft zu Verwaltungsleistungen im Freistaat und können Verwaltungsfragen aller Art klären. Die 115 ist der Kundenservice der öffentlichen Verwaltung. Sollte die erste Auskunft nicht genügen, dann werden weitere Auskunftsstellen genannt. Seit dem 1. Juli 2022 ist das Land Thüringen flächendeckend bei der 115 durch ein zentrales Servicecenter in Erfurt vertreten. Dabei übernimmt das Landesservicecenter die Auskunft auch für kommunale Verwaltungsleistungen. Thüringen ist damit das einzige Flächenland, das die Behördennummer 115 lückenlos im ganzen Verwaltungsgebiet anbietet. Zudem erteilt der Saale-Holzlandkreis mit einem lokalen Servicecenter Auskünfte für die eigenen Verwaltungen des Landkreises. cd
Für die drei Projekte Nachtkulturvertretung, Zwischennutzungsagentur und Kulturberatung ist die... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat in seiner Mai-Sitzung ein Maßnahmenpaket vor, das die Gesundheit der... [zum Beitrag]
Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !