Schwindel – alles dreht sich, der Gang schwankt und die Orientierung fehlt. Ein unangenehmes Gefühl, das in der Regel nur vorübergehend andauert. Was aber, wenn der Schwindel chronisch wird und den Alltag einschränkt? Hilfe erhalten Betroffene im Schwindelzentrum am Universitätsklinikum Jena. Es ist das bisher einzige in Mitteldeutschland und mit seinem tagesklinischen Angebot der Schwindeltherapiewoche einzigartig in Deutschland. Nun feiert es sein zehnjähriges Jubiläum und lädt am 23. März ab 12.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte finden das Schwindelzentrum im Klinikum in Lobeda-Ost auf der rechten Seite der Magistrale zwischen den beiden Cafeterien. Im Schwindelzentrum ist bisher der jüngste Patient 16 und die älteste Patientin 95 Jahre alt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung zum Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich. cd/Foto: UKJ/Rodigast
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !