Nachrichten

Neue Diagnostikmöglichkeiten am Herzmuskel

Datum: 17.03.2023
Rubrik: Wissenschaft

Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein Sonden-basiertes System, das bei einer Entzündung des Herzmuskels präzise Informationen über die Veränderungen des Gewebes liefert. Das wird dazu beitragen, chirurgische Eingriffe zur Entnahme und Untersuchung von Herzgewebeproben zu reduzieren. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Vorhaben „Erforschung und Translation eines multimodalen optischen Katheters für kardiovaskuläre Diagnostik“ mit einer Million Euro für einen Zeitraum von drei Jahren. Im Projekt „OptoCarDi“ wird als alternativer Ansatz ein optischer Katheter zur marker- und zerstörungsfreien Diagnostik des Herzgewebes entwickelt. Der Einsatz von multimodalen optischen Technologien in der intrakardialen Bildgebung wird neue diagnostische Möglichkeiten für die Charakterisierung von Herzerkrankungen eröffnen. Das Vorhaben vereint u.a. wissenschaftliche Expertise aus verschiedenen Bereichen der EAH Jena und des Universitätsklinikums. Eingebunden sind auch weitere Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft. cd/Foto: Christina Nolte

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]