Nachrichten

Studien zum chronischen Schmerz

Datum: 07.03.2023
Rubrik: Wissenschaft

Sie können die Lebensfreude nehmen: chronische Schmerzen. Etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland berichten über chronische Schmerzen, sagt Prof. Dr. Thomas Weiß von der Universität Jena. Lege man die Messlatte „beeinträchtigender Schmerz“ an, erfüllten sechs Millionen Menschen die Kriterien eines chronischen, nicht tumorbedingten beeinträchtigenden Schmerzes. Der Klinische Psychologe verweist bei den Zahlen auf Veröffentlichungen der Deutschen Schmerzgesellschaft. Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie untersuchen Prof. Weiß und sein Team aktuell in zwei Studien den Zusammenhang zwischen Hirnorganisation und chronischem Schmerz, konkret bei Rückenschmerz und Phantomschmerz nach Amputationen. Für diese Studien werden Probanden gesucht. Die Personen sollten zwischen 20 und 72 Jahren alt sein und nicht unter chronischen Schmerzen leiden. Wer Interesse hat, wendet sich per E-Mail an Kung-Hui Chiang mayuzumi29@gmail.com oder Marie Schlegelmilch schlegelmilch@gmail.com. cd/Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]