Aufgrund einer Störung an der Desinfektionsanlage im Wasserwerk Porstendorf wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag Wasser mit erhöhtem Chlorgehalt in das Trinkwassernetz eingespeist. Insbesondere in Ortsteil Golmsdorf und in Teilen von Porstendorf ist der Chlorgehalt dadurch stark erhöht. Eine konkrete Gesundheitsgefahr besteht laut Angaben von JenaWasser nicht. In Absprache mit dem Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises wird aber von einer Nutzung als Trinkwasser zunächst abgeraten. Die ursächliche Störung im Wasserwerk konnte inzwischen behoben werden. Spätestens morgen Vormittag soll das Wasser wieder die gewohnte Qualität haben. jk
Die wegen Bauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Graitschen/Bürgel wird über Ostern - von Karfreitag bis... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
Vom 19. April bis voraussichtlich 17. Mai wird der Bahnübergang in Porstendorf wegen Gleisbauarbeiten voll... [zum Beitrag]
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Der Landkreis arbeitet aktuell an der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzepts von 2017 sowie an der... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !