Gemeinsam Solarmodelle konstruieren, die Wirkungsweise von Sonnenstrom verstehen und mit nachwachsenden Rohstoffen am 3D-Drucker experimentieren: Auch in diesem Jahr kommen rund 350 Grundschüler aus 15 Klassen in Jena, Pößneck und der Region in den Genuss der „3D-Solartechniktage“. Die Bildungstour wird seit 2022 von den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck unterstützt. Start war am Montag an der Jenaer Südschule. Die Tour führt bis November durch weitere Grundschulen im Saale-Holzland-Kreis, im Saale-Orla-Kreis und im Weimarer Land. Die Kosten von 600 Euro für jeden der 15 Projekttage tragen jeweils zur Hälfte die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen und die Stadtwerke Energie als Co-Sponsor. Weitere Informationen gibt es unter www.klimastiftung-thueringen.de. cd/Foto: Stadtwerke Jena/Norman Hera
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Studieninteressierte, die sich bisher noch nicht beworben oder nach einer Bewerbung noch keinen... [zum Beitrag]
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Am Freitag wurden in der Stadthalle in Eisenberg 30 Junggesellen des Handwerks feierlich verabschiedet.... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]
Sie sind unkonzentriert, lebhaft und laut: Kinder mit ADHS. Die... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !