Gemeinsam Solarmodelle konstruieren, die Wirkungsweise von Sonnenstrom verstehen und mit nachwachsenden Rohstoffen am 3D-Drucker experimentieren: Auch in diesem Jahr kommen rund 350 Grundschüler aus 15 Klassen in Jena, Pößneck und der Region in den Genuss der „3D-Solartechniktage“. Die Bildungstour wird seit 2022 von den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck unterstützt. Start war am Montag an der Jenaer Südschule. Die Tour führt bis November durch weitere Grundschulen im Saale-Holzland-Kreis, im Saale-Orla-Kreis und im Weimarer Land. Die Kosten von 600 Euro für jeden der 15 Projekttage tragen jeweils zur Hälfte die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen und die Stadtwerke Energie als Co-Sponsor. Weitere Informationen gibt es unter www.klimastiftung-thueringen.de. cd/Foto: Stadtwerke Jena/Norman Hera
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Im aktuellen CHE Hochschulranking 2025/2026 überzeugt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, findet von 14:45 bis 15:45 Uhr in der Karl-Volkmar-Stoy-Schule (Raum 01_01)... [zum Beitrag]
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Das Programm für das 4. MINT-Festival Jena steht fest. Es wird vom 16. bis 18. September 2025 auf dem... [zum Beitrag]
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, öffnen die Ernst-Abbe-Hochschule und die Friedrich-Schiller-Universität ihre... [zum Beitrag]
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !