Der Stadtrat hat mit knapper Mehrheit in seiner Sitzung am Mittwochabend einer Beschlussvorlage zum Erhalt des "Fachbereiches Geschlechtergeschichte" (sic!) an der Jenaer Universität zugestimmt. Sie war von der Linkspartei und den Bündnisgrünen eingebracht worden. 17 Stadträte befürworteten die Solidaritätserklärung mit den Studenten, die seit Monaten Protestaktionen veranstalten, 16 waren dagegen und drei enthielten sich bei der Abstimmung. Kritik am Inhalt der Beschlussvorlage kam u.a. von der FDP, der CDU und der AfD. Das Thema gehöre nicht in den Stadtrat und es dürfe generell keine politische Einflussnahme auf den Wissenschaftsbetrieb geben. cd/Foto: JenaTV/Archiv
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !