Nachrichten

„Stunde der Wintervögel“: Weniger Vögel am Futterhaus

Datum: 26.01.2023
Rubrik: Umwelt

Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der 13. „Stunde der Wintervögel“ des NABU und des Bayerischen Landesbundes für Vogel- und Naturschutz liegt vor. Mehr als 3 100 Menschen haben sich in Thüringen nicht abschrecken lassen und trotz des teilweisen trüben Wetters vom 6. bis 8. Januar Vögel gezählt. Im Durchschnitt wurden in diesem Jahr 34,9 Vögel pro Garten gemeldet – 2022 waren es noch durchschnittlich 38,2 Vögel. Auf der Thüringenliste flatterten auf die ersten Ränge wie im vergangenen Jahr Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel. Zahlenmäßig gravierende Einbrüche sind beim Feldsperling unverkennbar. Auch Waldvogelarten wie Buchfink, Buntspecht und Kernbeißer wurden weniger häufig in Thüringen gezählt. Mehr Informationen gibt es unter www.NABU-Thueringen.de. Die nächste Vogelzählung wird vom 12. bis 14. Mai mit der „Stunde der Gartenvögel“ veranstaltet. cd/Foto: Kathy Büscher/NABU Rinteln

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Blutsauger – Stadt beobachtet...

Im Zuge der Klimaerwärmung fühlen sich zunehmend auch Tiere in Deutschland wohl, die ihre Heimat in den... [zum Beitrag]

Vier Linden in der Engels-Straße...

Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]

Livestream – Turmfalkennachwuchs auf...

Seit sechs Jahren brütet immer wieder ein Turmfalkenpärchen auf dem Fensterbrett des Badezimmers von Kati... [zum Beitrag]

Mit der Vogelwelt geht’s bergab

In Thüringens Gärten und Parks piept und zwitschert es bedauerlicherweise immer weniger. Bei der „Stunde... [zum Beitrag]

Vielfältige Baumpflanzungen fördern...

Eine neue Studie, zeigt, wie die räumliche Anordnung von Baumarten die Funktion und Produktivität von... [zum Beitrag]

Waldbrand – Jenaer Feuerwehrleute...

Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]

Innovative Wärmeprojekte auf...

Wie kleine und mittlere Städte ihre Energieversorgung klimafreundlich, bezahlbar und regional gestalten... [zum Beitrag]

Umweltpreis – Kita Bertolla für...

Statt grau: Stadtgrün! Unter diesem Motto hat die Stadt Jena gemeinsam mit den Stadtwerken Jena-Pößneck... [zum Beitrag]

Lange Tage der Natur in Jena

Zu den „Langen Tagen der Natur“ am 13. und 14. Juni laden der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen... [zum Beitrag]