Der Jenaer Arbeitskreis Judentum lädt zum Erzählcafé ein. Friedrich Körner aus Berlin erinnert am Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr im Cafeì Pici in der Westbahnhofstraße 5 von seiner Mutter Grete Körner (1907-1983). Sie war Jüdin, Künstlerin und Überlebende des KZ Theresienstadt. Grete Körner war die Ehefrau des bekannten Jenaer Glasmalers Fritz Körner, der die Glasfenster u.a. in der Stadtkirche, der Friedenskirche und im Rathaus gestaltet hat. Musikalisch begleitet wird der Abend von Ilga Herzog und Klaus Wegener. cd/Foto: Privat
Unter dem Motto „Osterspaß im GalaxSea“ steht der Badebesuch aller Ferienkinder im Freizeitbad GalaxSea ab... [zum Beitrag]
Weinfreunde sind am 30. April zu einer ganz besonderen Wanderung eingeladen. Start ist um 10 Uhr an der... [zum Beitrag]
Die Stadtkirche Jena lädt am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr zum 3. Symposium in der Reihe „Das Wort... [zum Beitrag]
Bundesweit werden in diesem Jahr ehrenamtliche Richter für Strafprozesse gewählt. Das Ehrenamt als Schöffe... [zum Beitrag]
Ehrenamtliches Engagement in gemeinnützigen Vereinen und Initiativen lebt vom Einsatz der Engagierten.... [zum Beitrag]
Die Diagnose Krebs ist oft ein Schock, der mit vielen Fragen einhergeht. Wichtige Ansprechpartner sind... [zum Beitrag]
Das 23. Internationale Jenaer Kurzfilmfestival cellu l'art wird vom 2. bis 7. Mai veranstaltet. Nach einem... [zum Beitrag]
Der SaalePUTZ wird auch in diesem Jahr wieder veranstaltet. Am 1. April laden die Stadt und die... [zum Beitrag]
Im Spagat zwischen Kinderbetreuung und Haushalt, Wiedereinstieg ins Berufsleben– der Druck, der auf Frauen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !