Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, Anträge zur Förderung gemeinnütziger und ehrenamtlicher Tätigkeit zu stellen. Diese finanziellen Mittel werden durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung bereitgestellt und auf der Grundlage der Richtlinie der Stadt Jena zur Vergabe der Zuwendungen verteilt. Anträge können von Vereinen, Verbänden sowie Kirchen und anerkannten Religionsgemeinschaften, Stiftungen, Initiativgruppen und Körperschaften des öffentlichen Rechts bis einschließlich 31. März gestellt werden. Die Fördermittel sind ausschließlich für die Würdigung und Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit vorgesehen wie für zentrale und dezentrale Dankeschön-Veranstaltungen, Weiterbildungskosten, die Gewinnung neuer Freiwilliger und für Aufwandsentschädigungen. Das Antragsformular sowie die Vergabegrundsätze sind zu finden unter service.jena.de. cd
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab Februar wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der kostenfreien... [zum Beitrag]
Anlässlich des Weltkrebstages lädt die Thüringische Krebsgesellschaft e. V. am 13. Februar zur Vorstellung... [zum Beitrag]
Seit dem 1. Januar gilt das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht. Es zielt auf mehr Autonomie und... [zum Beitrag]
Die Betreuungsbehörde der Stadt Jena bietet am Mittwoch, 1. Februar, von 15 Uhr an im Gebäude Lutherplatz... [zum Beitrag]
Das Los mit der Nummer 2 222 brachte Daniela Egert Glück. Sie gewann den Superpreis der Weihnachtstombola... [zum Beitrag]
In Deutschland leben nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft etwa zwei Millionen Menschen mit... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Grenzenlos“ kann finanziell abgesichert ins Neue Jahr starten. Die Deutsche... [zum Beitrag]
Der Landespfarrer für Polizei- und Notfallseelsorge, Jochen M. Heinecke, geht in den Ruhestand. Am 31.... [zum Beitrag]
Das Freizeitbad GalaxSea hat eine Sieben-Tage-Woche. Während des gesamten Jahres ist es täglich bis 22 Uhr... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !