Im Sinne von Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur seit der Wiedereröffnung der Villa Rosenthal 2009 sowohl Stipendien im Bereich Literatur & Stadtschreibung als auch im Bereich der Bildenden Kunst. Mit dem ab heute ausgeschriebenen Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur & Stadtschreibung soll wieder einem Stipendiaten die Möglichkeit gegeben werden, sich innerhalb von zwölf Monaten der eigenen Arbeit in diesem Bereich zu widmen. Teilnahmeberechtigt sind nationale und internationale Literaten über 18 Jahren. Die Stipendienzeit umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024. Das Stipendium wird bis zum 20. März ausgeschrieben und ist mit 1 000 Euro pro Monat dotiert. Weitere Informationen gibt es unter www.villa-rosenthal-jena.de. cd/Foto: JenaKultur/CWorsch
Die Berggaststätte Forsthaus kann am 29. Januar das Jubiläum „160 Jahre Schankrecht“ feiern. Wie immer... [zum Beitrag]
Zum Sinfoniekonzert der Akademischen Orchestervereinigung wird am Montag und Dienstag, 30. und 31. Januar,... [zum Beitrag]
Mit 23 von 25 möglichen Punkten hat sich das Solistenensemble der Junior Brass Band KLANGwelt“ in... [zum Beitrag]
Die Komponisten Johann Sebastian Bach und John Adams stehen im Mittelpunkt des Sinfoniekonzerts der Jenaer... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Januar, um 14 Uhr und am Sonntag, 22. Januar, um 10.15 Uhr und um 15 Uhr werden... [zum Beitrag]
Zum Stadtteilkonzert Lobeda № 2 wird am Sonntag, 12. Februar, um 15 Uhr ins Stadtteilzentrum LISA... [zum Beitrag]
Der Jenaer Organist Dietrich Modersohn spielt am Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr auf der historischen... [zum Beitrag]
Das Café Wagner zieht nicht nur mit seinem vielfältigen Programm zahlreiche Besucher an, sondern auch mit... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Bücherei lädt am 8. Februar um 19.30 Uhr alle interessierten Bürger zur Vorführung des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !