Im Berliner Parodos Verlag ist ein Buch über den Schopenhauer-Anhänger Ernst Abbe erschienen. Bis wenige Jahre vor seinem Tod lebte Arthur Schopenhauer kaum beachtet in Frankfurt am Main. Eine Studie des Philosophen Axel Schlote holt nun drei Persönlichkeiten ans Licht, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind bzw. deren Bezüge zu Schopenhauer und seiner Philosophie unterschätzt wurden. Bekannt ist das Lebenswerk des Physikers und Optik-Unternehmers Ernst Abbe aus Jena – aber nicht sein Verhältnis zu Schopenhauer. Selbst in der Abbe-Forschung wird die Auseinandersetzung mit Schopenhauers Philosophie nur am Rande erwähnt. Schlote rekonstruiert in seiner Studie, dass durch Harald Schütz die Philosophie Schopenhauers Abbe beeinflusste, was zur Gründung der Carl-Zeiss-Stiftung beigetragen haben dürfte. cd
Mit 58.000 Besuchern ist am Sonntag die Kulturarena zu Ende gegangen. Vom 8. Juli bis 23. August bot das... [zum Beitrag]
Ein Drei-Tages-Festival mitten in Jena – dazu lädt die Initiative Innenstadt auch dieses Jahr wieder ein.... [zum Beitrag]
Am 27. September 2025 kehrt der Thüringer Tolkien Tag zum dritten Mal nach Jena zurück. Zwischen 10:00 und... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, gastiert der Blankenhainer Musizierkreis in der Dreifaltigkeitskirche Jena-Burgau.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 26. August, wird ab 16.00 Uhr im Helene-Petrenz-Saale der Ernst-Abbe-Bibliothek an die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper mit... [zum Beitrag]
Am Samstag, 16. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer besonderen Musikalischen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 24. August, um 16:00 Uhr wird die Ausstellung „eigentlich“ in der Sankt Bartholomäus-Kirche in... [zum Beitrag]
Das am 7. August 2025 krankheitsbedingt abgesagte Konzert von Max Herre und Joy Denalane wird am 31. Juli... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !