Im Berliner Parodos Verlag ist ein Buch über den Schopenhauer-Anhänger Ernst Abbe erschienen. Bis wenige Jahre vor seinem Tod lebte Arthur Schopenhauer kaum beachtet in Frankfurt am Main. Eine Studie des Philosophen Axel Schlote holt nun drei Persönlichkeiten ans Licht, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind bzw. deren Bezüge zu Schopenhauer und seiner Philosophie unterschätzt wurden. Bekannt ist das Lebenswerk des Physikers und Optik-Unternehmers Ernst Abbe aus Jena – aber nicht sein Verhältnis zu Schopenhauer. Selbst in der Abbe-Forschung wird die Auseinandersetzung mit Schopenhauers Philosophie nur am Rande erwähnt. Schlote rekonstruiert in seiner Studie, dass durch Harald Schütz die Philosophie Schopenhauers Abbe beeinflusste, was zur Gründung der Carl-Zeiss-Stiftung beigetragen haben dürfte. cd
Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Von Menschen und Göttern“ beginnt im Evangelischen Gemeindezentrum „Albert Schweitzer“,... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, lädt die Landkultur um 16:00 Uhr zu einem Konzert mit Jezmer in die Sankt... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Das Johannistor war über Jahrhunderte der wichtigste westliche Zugang zur Stadt. Es schützte die Bürger,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !