Nachrichten

Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023

Datum: 17.01.2023
Rubrik: Umwelt

Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Das seit 1991 aktive Berliner Kuratorium „Baum des Jahres“ kürte Ende 2022 den relativ seltenen Baum. Begründet wurde das nicht nur mit der geringen Bekanntheit des bis zu 30 Meter hohen Baumes, sondern auch mit seinen außergewöhnlichen Standorteigenschaften. Die Moor-Birke ist ein typischer Baum u.a. nährstoffarmer und nasser Moore und Moorränder. Und die Moore, von denen es im Freistaat über 300 gibt, sind wichtige CO2-Speicher und damit Klimaschützer und ein Zuhause für seltene Arten. Mit der Moorbirke (Betula pubescens) wurde eine in Thüringen seltene Baumart ausgewählt, der sich neben den klassischen Moorstandorten auch in Bruchwäldern und auf Blockhalden findet. Typisch ist das Vorkommen als Einzelbaum oder in Gruppenstruktur. Verbreitet ist die Moor-Birke schwerpunktmäßig im Ostthüringer Schiefergebirge und im Thüringer Wald. Vereinzelte Vorkommen finden sich auch im Südharz und in der Rhön. cd/Foto: Andreas Knoll

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Schüler bauen Nistkästen

Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Auszeichnung für grüne Lebensräume...

Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]

Zwei Linden an der Kahlaischen...

Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]