Bereits zum dritten Mal beteiligt sich der Saale-Holzland-Kreis an der Aktion „Stadtradeln“. 2021 wurden bei der Aktion rund 27 000 Kilometer zurückgelegt, 2022 waren es knapp 48 000. Auch die Anzahl der aktiven Radfahrer hat sich in dieser Zeit fast verdoppelt. Waren es vor zwei Jahren noch 171, stieg die Zahl 2022 auf 301. Insgesamt wurden in den vergangenen beiden Jahren durch die Aktion nach Angaben des Landratsamtes rund 11 Tonnen CO2 vermieden. Weitere Informationen gibt es unter www.saaleholzlandkreis.de. cd/Foto: Archiv
Im Landratsamt haben die Arbeiten an der Chronik 2022 des Saale-Holzland-Kreises begonnen. Gemeinden,... [zum Beitrag]
Im Zeitraum vom 13. Februar bis voraussichtlich 17. Februar muss der Bahnübergang in Bad Klosterlausnitz... [zum Beitrag]
Wer sich für Justiz und die Rechtspflege interessiert und dazu beitragen möchte, dass Gerichtsverfahren... [zum Beitrag]
Wie das Landratsamt Eisenberg heute mitteilte, ist Landrat Andreas Heller seit Jahresende an einer... [zum Beitrag]
Wie die Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes mitteilte, ist ab heute die Richtungsfahrbahn... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG hat ihren Vorstand erweitert. Seit dem 1. Februar zählt mit Andreas Ruhland ein weiterer... [zum Beitrag]
Die Feuerwehren von Kleineutersdorf, Lindig, Kahla, Hermsdorf und Bürgel sowie die Dezentrale Technische... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert auch 2023 in den Brand- und Katastrophenschutz. Geplant ist die... [zum Beitrag]
Uwe Lübbert, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis überreichte im Zöllnitzer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !