Vögel zählen ab dem Dreikönigstag: Vom 6. bis 8. Januar wird bereits zum 13. Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ durchgeführt. Auch der NABU in Thüringen ruft wieder dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Bei der Wintervogelzählung 2022 hatten mehr als 5 200 Menschen aus Thüringen in 3 110 Gärten mehr als 119 000 Vögel gemeldet. Aufs Siegertreppchen flatterten damals der Haussperling vor der Kohlmeise und der Blaumeise. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Weitere Informationen gibt es unter www.NABU-Thueringen.de. cd/Foto: Dr. Christoph Moning
1.500 Sportler traten im April zum 18. Jenaer Teamlauf an. Die Organisatoren der gemeinnützigen... [zum Beitrag]
Bei dem Vampire Cup, initiiert von Jenaer Pharmaziestudenten, handelt es sich nicht um einen... [zum Beitrag]
Wie kann man helfen, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt oder bedroht werden – und dabei selbst... [zum Beitrag]
Seit dem 1. Oktober können bei der Stadt Jena Projektanträge für das Förderjahr 2026 im Rahmen des... [zum Beitrag]
Seit 1990 kümmert sich die die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. um Kinder und deren... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Ort wechselt – Engagement bleibt“ lädt der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes lädt am Mittwoch, 30. Oktober, zu einer begleiteten... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat ihren achten Kommunalen Migrationsbericht vorgestellt. Der Bericht erscheint alle zwei... [zum Beitrag]
Ein halbes Jahr lang wurde gesammelt, gewogen und sortiert – mit beeindruckendem Ergebnis: 31.760... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !