Vögel zählen ab dem Dreikönigstag: Vom 6. bis 8. Januar wird bereits zum 13. Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ durchgeführt. Auch der NABU in Thüringen ruft wieder dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Bei der Wintervogelzählung 2022 hatten mehr als 5 200 Menschen aus Thüringen in 3 110 Gärten mehr als 119 000 Vögel gemeldet. Aufs Siegertreppchen flatterten damals der Haussperling vor der Kohlmeise und der Blaumeise. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Weitere Informationen gibt es unter www.NABU-Thueringen.de. cd/Foto: Dr. Christoph Moning
Am Mittwoch beging die Frühförderstelle ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Frühförderstelle wurde 1993 von zwei... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr sammelt das Team um Sven Heubel mit seiner Aktion „Frisiert und gestylt vom... [zum Beitrag]
Am 4. Dezember 2023 hat das Team der Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ) 400 Euro... [zum Beitrag]
Freiwillige Feuerwehren, Kinderbetreuung, Telefonseelsorge, Kulturvereine – vieles würde es ohne... [zum Beitrag]
Zusammen mit der Kindersprachbrücke Jena, dem Fanprojekt Jena, der Initiative „Ukrainer in Jena“ und der... [zum Beitrag]
Vor dem StadtLab in der Jenaer Innenstadt hat der Arbeitskreis „Jugend-Berufshilfe“ am Mittwochnachmittag... [zum Beitrag]
Die Nachfrage im Patenschafts-Projekt der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland für Geflüchtete aus der... [zum Beitrag]
Heute erlebten die kleinen Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena... [zum Beitrag]
Die diesjährige Benefiz-Versteigerung der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland endete am Sonntag nach sieben... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !