Auch 2023 bietet die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit wieder Telefonsprechtage an. Strukturwandel, Energiewende, Digitalisierung und Demografie bewirken, dass Beschäftigte laufend Neues erlernen müssen. Berufliche Inhalte verändern sich und die Anforderungen nehmen zu. Mit professioneller neutraler Berufsberatung begleitet und unterstützt die Arbeitsagentur diesem Prozess. Fragen können gestellt werden am Donnerstag, 5. Januar, von 9 bis 18 Uhr unter Tel. 0361 30 22222. cd
Viele Jenaer Unternehmen sind auf Laborflächen angewiesen, um ihre Produkte zu entwickeln und... [zum Beitrag]
Der Countdown für den „Tag der Berufe“ am 15. März läuft. Eine Anmeldung ist noch bis zum 10. März unter... [zum Beitrag]
Viele Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen eint der Mangel an Lehrlingen und Fachkräften. Auf... [zum Beitrag]
Am 22. März beantworten die Experten der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit in Jena, Eisenberg und... [zum Beitrag]
Große Freude beim Firmenverbund OptoNet e.V. in Jena. Die Clusterorganisation mit 115 Mitgliedern aus der... [zum Beitrag]
Der Photonik-Konzern Jenoptik hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt.... [zum Beitrag]
Auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Gasversorgung gehen die Stadtwerke Jena Netze den nächsten... [zum Beitrag]
Für die geplante Bebauung des Eichplatzes setzen die Stadtwerke Jena Netze ihre Maßnahmen zur... [zum Beitrag]
Neue Hightech-Messe am Photonik-Standort Jena: Die Fachmesse „W3+ Fair Jena 2023, Netzwerkmesse und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !