Nachrichten

Digitale Medienangebote für interkulturelles Lernen

Datum: 21.12.2022
Rubrik: Wissenschaft

Prof. Dr. Lukas Eibensteiner, Juniorprofessor für die Didaktik der romanischen Schulsprachen, und Prof. Dr. Jürgen Bolten, Seniorprofessor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Jenaer Universität, arbeiten mehrsprachig und interkulturell. Sie fordern auch von ihren Studenten, über den eigenen Tellerrand zu schauen, und wollen ihnen mit neuen Medienangeboten dabei helfen. Ihre in Jena entwickelten „Lernräume für mehrsprachiges und interkulturelles Lernen“ sollen in die Nationale Bildungsplattform des Bundesbildungsministeriums eingebunden werden. Dritter Partner des mit 600 000 Euro geförderten neuen Projektes ist Prof. Dr. Claudia Schlaak von der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung für Französisch und Spanisch der Universität Kassel. Studenten werden mitgenommen auf eine virtuelle Reise in einem „Escape Room“. Nach dem Vorbild der beliebten Rätsel-Räume konzipieren Eibensteiner und sein Team die digitalen Medienangebote. cd/Foto: Jürgen Scheere/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]