Ein neues Exponat bereichert die aktuelle Sonderausstellung „KonstrukTier – animal constructions“ im Phyletischen Museum der Universität. Gezeigt wird das Beutelnest eines Gelbrücken-Stirnvogels (Cacicus cela). Dieser etwa amselgroße Vogel aus der Familie der Stärlinge baut sein aufwändig gewebtes Nest aus dünnen Zweigen und Pflanzenfasern. Das Nest ist etwa einen halben Meter lang und wie eine Keule geformt: oben schmal und nach unten zu einer Kugel verdickt. Der Jenaer Zoologe Dr. Gunnar Brehm hat das Nest während einer Exkursion in Peru gefunden, unter einem der Brutbäume, in deren Geäst meist Dutzende der auffälligen Beutelnester hängen. Im Phyletischen Museum wird das Nest nun gemeinsam mit zwei Vogelbälgen aus der Sammlung gezeigt. Die Ausstellung über die tierischen Baumeister ist noch bis zum 26. Februar 2023 zu sehen. cd/Foto: Gunnar Brehm/Universität Jena
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !