Der Verein „Hilfe für Kinder von Tschernobyl“ hofft auch in diesem Jahr auf die Unterstützung der Gesellschaft. Im Januar will der Verein wieder nach Belarus fahren und den etwa 220 jüngsten Betroffenen der Tschernobylkatastrophe Weihnachtsgeschenke überreichen. Diese werden vor Ort gekauft und bestehen aus Südfrüchten, Vitaminsaft, Erdnüssen und Süßigkeiten. Gestiegene Preise führten dazu, dass aus den früheren 5 DM (1998) pro Geschenk im Januar 2022 bereits etwa 11 Euro wurden. Um das stemmen zu können, ist Verein jedoch auf Spenden angewiesen. Insgesamt 6 000 Euro werden für die Weihnachtsfahrt mit Geschenken, für behindertengerechte Möbel für die Förderschule in Krasnapolle, für das Camping als Ersatz für den Aufenthalt belarussischer Kinder in Jena und für den Tag der Freude benötigt. dh
Für die Kleinsten ist es Superfood: Muttermilch beinhaltet all das, was insbesondere Frühgeborene mit... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt die Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit einer Spende von 25.000 Euro. Die... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !