Der Verein „Hilfe für Kinder von Tschernobyl“ hofft auch in diesem Jahr auf die Unterstützung der Gesellschaft. Im Januar will der Verein wieder nach Belarus fahren und den etwa 220 jüngsten Betroffenen der Tschernobylkatastrophe Weihnachtsgeschenke überreichen. Diese werden vor Ort gekauft und bestehen aus Südfrüchten, Vitaminsaft, Erdnüssen und Süßigkeiten. Gestiegene Preise führten dazu, dass aus den früheren 5 DM (1998) pro Geschenk im Januar 2022 bereits etwa 11 Euro wurden. Um das stemmen zu können, ist Verein jedoch auf Spenden angewiesen. Insgesamt 6 000 Euro werden für die Weihnachtsfahrt mit Geschenken, für behindertengerechte Möbel für die Förderschule in Krasnapolle, für das Camping als Ersatz für den Aufenthalt belarussischer Kinder in Jena und für den Tag der Freude benötigt. dh
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !