Die IG Metall hat sich in den Tarifverhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden geeinigt. Im Juni 2023 soll es Lohnsteigerungen um 5,2 Prozent und im Mai 2024 noch einmal um 3,3 Prozent geben, also insgesamt 8,5 Prozent. Dazu kommt eine steuerfreie Inflationsausgleichprämie in Höhe von insgesamt 3 000 Euro. Der neue Tarif hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Für angeschlagene Unternehmen wurden automatische Differenzierungen in den Vertrag aufgenommen. Die Gewerkschaft hatte für den Fall des Scheiterns der Gespräche mit einer Ausweitung des Arbeitskampfes gedroht. In den vergangenen Wochen gab es auch in Jena Warnstreiks bei mehreren Industrieunternehmen. jk
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !