Nachrichten

Zwei Wissenschaftler der Universität Jena unter den weltweit meistzitierten Forschern

Datum: 18.11.2022
Rubrik: Wissenschaft

Der Bioinformatiker Prof. Dr. Bas E. Dutilh und der Mediziner Prof. Dr. Andreas Hochhaus gehören zu dem einen Prozent der weltweit meistzitierten Forscher. Dutilh ist Professor für Viral Ecology an der Universität Jena und Mitglied des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“. Er verbindet seine Arbeit zur Entdeckung von Viren mit seiner Forschungslinie zur Modellierung des Mikrobioms. Hochhaus ist Professor für Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie. Er erforscht am Universitätsklinikum die Entstehungsmechanismen hämatologischer Erkrankungen. Für die Behandlung von Leukämie forscht er an neuen Medikamenten. jk

Fotos: Alexander von Humboldt-Stiftung/Elbmotion, Anna Schroll/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]