Beim Sommerfest der Jenaer Digitalwirtschaft diskutierten rund 100 Teilnehmer aus der lokalen Digitalbranche sowie aus Hochschulen, Verwaltung und Politik in Workshops das Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Chancen neuer Technologien wie Metaverse und Blockchain waren Teil des Themenspektrums. Es ging aber auch um die Frage, inwieweit mithilfe von Digitalisierung unsere Gesellschaft und Lebensräume nachhaltiger gestaltet werden können. Darüber hinaus diskutierte das Netzwerk gezielte Resilienz-Strategien, um die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen in einer Zeit vieler Krisen zu steigern. Für den Verein „Jena Digital e.V.“ war es das erste Sommerfest seit der Vereinsgründung im Herbst 2021. cd/Foto: Tina Peißker
Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !