Anlässlich des 40. Jahrestages der Eröffnung der „Schule der Freundschaft“ begibt sich die ehemalige Schülerin Francisca Raposo auf Lesereise durch Thüringen und Sachsen-Anhalt. Am 27. September von 19 bis 20.30 Uhr macht sie Station in der Ernst-Abbe-Bücherei. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Interkulturellen Woche organisiert. Partner sind das Büro für Migration und Integration, die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und der Jenaer Verein Ansole. Der Eintritt ist kostenlos. Francisca Raposo war eine von 900 Kindern und Jugendlichen aus der Volksrepublik Mosambik, die in einer eigens dafür gebauten Schule mit Internat zu Kadern für den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft Mosambiks erzogen und ausgebildet werden. Sie wird über ihre Erfahrungen zwischen den Welten berichten, über ihre Hoffnungen, Sorgen und Ängste. cd/Foto: Christiane Hofmann
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !