Nachrichten

Uni Jena gehört zu den Start-up-Hochburgen in Deutschland

Datum: 21.09.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die Universität Jena gehört deutschlandweit zu den Top 10 der Gründungshochschulen und stellt selbst große Exzellenzuniversitäten in den Schatten. Das zeigt ein neues Ranking auf. Ganz genau landet die Jenaer Universität im Ranking auf Platz sieben, was nur mit innovativen Forschern in Kombination mit einer passenden Infrastruktur und zahleichen Unterstützungsangeboten für Gründer zu schaffen ist. Jena ist die ungekrönte Start-up-Hauptstadt Thüringens.  Von insgesamt elf Start-ups aus dem Bundesland in den Top-50-Rankings von 2017 bis 2021 entfielen allein acht auf die Universitätsstadt. Offenbar stellt die Existenz einer renommierten Hochschule wie auch bei anderen deutschen Start-up-Zentren einen wichtigen Standortvorteil dar. An der Universität werden die Transferprozesse durch das „Servicezentrum Forschung und Transfer“ zentral gebündelt. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]