Die Stadt Jena wurde als eine von sieben Modellregionen ausgewählt, Befragungen unter der großen Gruppe der sogenannten Babyboomer durchzuführen. Sie steht im Fokus des Forschungsprojekts „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ der Technischen Universität Kaiserslautern. Forscher untersuchen das Alltagsleben und die Bedarfe der Babyboomer an ihren Wohnorten. Die Umfrage wird unter den 50- bis 75-Jährigen in ganz Jena durchgeführt. 3 000 zufällig ausgewählten Einwohnern dieser Altersgruppe wird in den nächsten Tagen nach Stadt-Angaben ein Fragebogen zugeschickt. Dieser kann postalisch oder online bis zum 30. September beantwortet werden. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 veröffentlicht. Hintergrund ist, dass die geburtenstarken Jahrgänge nach und nach in den Ruhestand treten. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.ageing-smart.de. cd
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !