Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft fördert in diesem Jahr mit insgesamt 155 000 Euro drei Projekte zur Umgestaltung von Bahnhofsarealen. Dazu gehört der Jenaer Westbahnhof. Alle drei Projekte in Jena, Meiningen und Sondershausen sind Ergebnisse der Studie Thüringer ICE-Knoten, mit der die Entwicklungspotenziale für Bahnhöfe in Thüringer Städten und Regionen untersucht wurden. Jena erhält knapp 75 000 Euro für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Bahnhofs Jena-West und des Umfeldes als Mobilitätsverknüpfungspunkt. Die Zuwendungen entsprechen 80 Prozent der jeweiligen Gesamtkosten. cd/Foto: Archiv
Der Jenaer Nahverkehr setzt weiterhin auf die Elektrifizierung seiner Busflotte. Seit Montag verkehren auf... [zum Beitrag]
Vom Freitag, den 5. Mai bis Sonntag, den 7. Mai erobern zehntausende Kinder, Jugendliche und ihre Eltern... [zum Beitrag]
Mit einem Gewicht von 50 Tonnen und einer Länge von 42 Metern war die erste Lichtbahn nicht gerade einfach... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung will bis zum Herbst das Carsharing-Angebot deutlich erweitern. So soll die Anzahl von... [zum Beitrag]
Der Radfahrer-Club ADFC bietet am Dienstag, 6. Juni, von 16:00 bis 18:00 im Spitzweidenweg 107 in... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck setzen den Ausbau des Fernwärmenetzes fort. Dafür werden ab Montag,... [zum Beitrag]
Staus und Verkehrschaos sind in der Innenstadt momentan an der Tagesordnung. Um der Baustelle in der... [zum Beitrag]
Die Fahrraddemo Critical Mass widmet sich in ihrer nächsten Auflage am Dienstag, 6. Juni, dem Grünpfeil... [zum Beitrag]
Aufgrund einer Havarie am Abwasserkanal muss die Schützenhofstraße im Bereich Munketal ab Donnerstag... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !