Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Jena in diesem Jahr rund 59,2 Millionen Euro an Kaufkraft verloren - vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen die Verbraucher mit Mehrausgaben von 27,5 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten heute mit. Die NGG beruft sich hierbei auf eine regionale Kaufkraftanalyse des Pestel-Instituts in Hannover. Danach sind Menschen mit schmalem Portemonnaie besonders betroffen: In den 27 400 Haushalten, in denen in Jena Alleinerziehende und Singles mit einem monatlichen Nettoeinkommen von weniger als 2 000 Euro leben, belaufen sich die hochgerechneten Kaufkraftverluste bis Jahresende auf 17,1 Millionen Euro. dh/Foto: NGG/Alireza Khalili
Die IG Metall und die j-plasma GmbH haben sich auf die Übernahme des Flächentarif-Ergebnisses geeinigt.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 31. Mai, bietet die Thüringer Aufbaubank gemeinsam mit der Jenaer Wirtschaftsförderung einen... [zum Beitrag]
Das Hochtechnologie-Unternehmen Jenoptik ist auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung... [zum Beitrag]
Ärzte sind in der Medizintechnik nicht nur auf wegweisende Ideen, sondern auch auf moderne Messtechnik... [zum Beitrag]
Der Frühling ist da und damit beginnt auch die Fahrradsaison. Passend dazu wurde am Donnerstag der größte... [zum Beitrag]
Das Jenaer Optomechanik-Unternehmen ROBUST AO GmbH wurde heute mit dem VORSPRUNG-Preis des Ostdeutschen... [zum Beitrag]
Die Landesentwicklungsgesellschaft, kurz LEG, hat am Donnerstag drei Unternehmen der Zeiss-Gruppe als... [zum Beitrag]
Der heute vorgelegte Arbeitsmarktbericht für April weist einen saisonal bedingten leichten Aufschwung... [zum Beitrag]
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ der Kreishandwerkerschaft, kurz KHS, wird mit Marco Böhme nahtlos neu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !