Aufgrund von Datenverarbeitungsproblemen in der IT-Infrastruktur des Zensus 2022 beim Statistischen Bundesamt wurden zahlreiche Jenaer Haushalte per Post an ihre Teilnahme an der Befragung erinnert, obwohl sie diese bereits ausgefüllt haben. In diesem Fall bittet die Stadtverwaltung darum, den Brief als gegenstandslos zu betrachten. Sie müssen nichts weiter tun. Wer die Umfrage noch nicht ausgefüllt hat, wird gebeten, der Erinnerung nachzukommen. Das technische Problem betrifft das gesamte Bundesgebiet. Das Statistische Bundesamt arbeitet laut Aussage der Stadtverwaltung mit Hochdruck an der Behebung des Fehlers.
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 26. November, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]
Am 1. Dezember wird weltweit auf die Lebensrealität von Menschen mit HIV/AIDS aufmerksam gemacht und für... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]
Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !