Nachrichten

Unterschätzte Artenvielfalt

Datum: 22.12.2011
Rubrik: Wissenschaft

Zoologen der Universität Jena haben zahlreiche noch unbeschriebene Falterarten entdeckt. Kleine und unscheinbare Tiere haben deutlich schlechtere Chancen, wissenschaftlich beschrieben zu werden als große und auffällige. Wissenschaftler aus Jena und Wien haben nun festgestellt, dass der Anteil

unbekannter Arten auch bei Großschmetterlingen ungewöhnlich hoch sein kann. In einem Regenwaldgebiet im südlichen Ecuador haben sie bisher 154 Arten der Gattung Eois gefunden, von denen aber nur 19 bekannt sind. Wenn die Abholzung der andinen

Bergwälder weiterhin so rasant voranschreite, gehe diese Vielfalt verloren, sagt der Jenaer Zoologe Dr. Gunnar Brehm. Manche der weniger bekannten Insektenarten und ihre interessanten

Fortpflanzungstechniken kann man in der jüngst eröffneten Sonderausstellung „Insekten & Sex" im Phyletischen Museum der Universität kennenlernen. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]