Nachrichten

Studenten der Uni Jena gewannen Debattiermeisterschaft

Datum: 07.06.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die beiden Jenaer Studenten Jiahao Zhang aus China und Eltaj Rajabov aus Aserbaidschan haben am Pfingstmontag das Finale der „Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022“ in der Kategorie „Deutsch als Fremdsprache" gewonnen. Die Meisterschaft wurde in Wien ausgetragen. Die Streitfrage im Finale lautete, ob die Kanzlerschaft Angela Merkels als außenpolitischer Erfolg anzusehen sei. In China werde die Politik Angela Merkels überwiegend positiv dargestellt. Während der 15-minütigen Vorbereitungszeit seien ihnen aber einige gute Gründe eingefallen, weshalb Merkels Außenpolitik auch kritisch bewertet werden kann, sagt der 23-jährige Chinese Zhang. Er studiert im Master „Geschichte und Politik im 20. Jahrhundert". Sein 22-jähriger Teamkollege Rajabov studiert in Jena Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Organisationen und Krisenmanagement. Die Debattiergesellschaft Jena wurde 2002 als Hochschulgruppe der Universität gegründet. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessierte sind jederzeit willkommen. Für mehr Informationen: debattiergesellschaft.uni-jena.de. cd/Foto: Erik Thierolf

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]