Die Lebenshaltungskosten sind enorm gestiegen. Die Inflation liegt bei mehr als sieben Prozent. Vor Kurzem hat die Bundesregierung ein „Entlastungspaket“ beschlossen. So soll die Energiesteuer auf Kraftstoffe ab 1. Juni für drei Monate gesenkt werden. Eine weitere Entlastung soll ab Juni das Neun-Euro-Ticket für Bus, Straßenbahn und regionalen Schienenverkehr sein. Einkommenssteuerpflichtige Erwerbstätige erhalten eine einmalige Energiepauschale von 300 Euro, Empfänger von Sozialleistungen 200 Euro und es soll einen 100 Euro-Bonus auf das Kindergeld geben. Wir haben heute die Jenaer gefragt, wie sie die Preissteigerungen verkraften und was sie vom „Entlastungspaket“ der Bundesregierung halten.
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !