Die Lebenshaltungskosten sind enorm gestiegen. Die Inflation liegt bei mehr als sieben Prozent. Vor Kurzem hat die Bundesregierung ein „Entlastungspaket“ beschlossen. So soll die Energiesteuer auf Kraftstoffe ab 1. Juni für drei Monate gesenkt werden. Eine weitere Entlastung soll ab Juni das Neun-Euro-Ticket für Bus, Straßenbahn und regionalen Schienenverkehr sein. Einkommenssteuerpflichtige Erwerbstätige erhalten eine einmalige Energiepauschale von 300 Euro, Empfänger von Sozialleistungen 200 Euro und es soll einen 100 Euro-Bonus auf das Kindergeld geben. Wir haben heute die Jenaer gefragt, wie sie die Preissteigerungen verkraften und was sie vom „Entlastungspaket“ der Bundesregierung halten.
In der FDP-Stadtratsfraktion gibt es einen Wechsel: Nachdem Kristin Döpel-Rabe ihr Mandat niedergelegt... [zum Beitrag]
Seit heute ist im Bürgerservice am Löbdergraben 12 das Briefwahllokal für die Wahl der... [zum Beitrag]
Anlässlich des Gedenkens zum 8. Mai trafen sich Oberbürgermeister Thomas Nitzsche, mehrere... [zum Beitrag]
Das öffentliche Leben nimmt wieder Fahrt auf. Und so kann Oberbürgermeister Thomas Nitzsche in seiner... [zum Beitrag]
Die Stadt und die Universität haben eine positive Bilanz nach der gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum... [zum Beitrag]
Anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des II. Weltkrieges in Europa... [zum Beitrag]
Einstimmig hat der Jenaer Stadtrat am Mittwochabend einer Vereinbarung mit der Gemeinde Zöllnitz vor den... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch im Volksbad zu seiner Mai-Sitzung zusammen. Beginn des öffentlichen... [zum Beitrag]
In seiner wöchentlichen Video-Botschaft geht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche heute u.a. auf drei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !