Nachrichten

Workshopreihe zum Smart-City-Prozess

Datum: 02.05.2022
Rubrik: Politik

Noch bis Juni können sich alle Jenaer über den Stand des Smart-City-Prozesses informieren und sich zu verschiedenen Themen einbringen. Beim zweiten Termin der Workshopreihe stand die digitale Verwaltung auf dem Programm. Die Stadt Jena möchte ihre Angebote mehr und mehr digital verfügbar machen. Viele Onlineservices der Stadt Jena sind bereits in Vorbereitung. In Zukunft sollen nach Stadt-Angaben mehr als 500 Verwaltungsdienstleistungen digital angeboten werden. Seit September 2020 wird die Stadt Jena im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities des Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert. Derzeit entwickelt die Stadt eine eigene Digitalstrategie. Bevor diese dem Jenaer Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wird, werden die Bürgerinnen und Bürger Jenas auf verschiedenen Wegen und Veranstaltungen in den Prozess einbezogen und ihre Ideen aufgenommen. Weitere Informationen gibt es unter smartcity.jena.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 19. November

Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]

Spätverkehr ins Rautal: Zwei...

Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]

Stadt lehnt Einführung eines...

Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]

Bürgerbudget mit Rekordbeteiligung

Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Winzerla am 19....

Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Gefahrenabwehrzentrum

Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]