Die Arbeitsgemeinschaft Örtliche Jugendringe kritisiert geplante Kürzungen des Landes in der Jugendförderung. Der Haushaltsentwurf sieht in diesem Bereich Kürzungen in Höhe von knapp 2 Millionen Euro vor. Dagegen hat die AG Örtliche Jugendringe eine Kampagne gestartet: Kinder und Jugendliche aus ganz Thüringen schicken in den nächsten drei Wochen Postkarten an den Thüringer Landtag und schildern, welche Rolle die Kinder- und Jugendarbeit in ihrem Leben spielt. Auch freie Träger der Jugendhilfe aus ganz Thüringen beteiligen sich auf Social Media unter dem Hashtag #raufnichtrunter. Die AG Örtliche Jugendringe fordert für 2022 mindestens 17 Millionen Euro für die Kinder- und Jugendarbeit.
Die Stadtwerke Energie warnen vor unseriösen Telefonanrufen. Kunden berichteten von Anrufern, die sich als... [zum Beitrag]
Die Regionalgruppe der IPPNW Thüringen der Internationalen Ärzte zur Verhütung eines Atomkrieges lädt am... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet am 31. Mai und am 7. Juni eine Kompaktschulung zum Thema Demenz an. Beginn... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Special Olympics World Games wird die Stadt Jena als eine von bundesweit 216 Host Towns im... [zum Beitrag]
NABU Thüringen lädt vom 13. bis 15. Mai zur 18. „Stunde der Gartenvögel“ ein. Jeder kann mitmachen und... [zum Beitrag]
Das Jugendzentrum Hugo in Winzerla und der ADFC Jena – Saaletal bieten am Freitag, 13. Mai, von 14 bis 17... [zum Beitrag]
Die Nachricht sorgte für viel Unverständnis: Die Überbetriebliche Ausbildungsgesellschaft werde keine... [zum Beitrag]
Das Smarte Quartier Jena-Lobeda hat beim SmartHome Deutschland Award 2022 den 1. Platz in der Kategorie... [zum Beitrag]
Um Forschung und Bildung zu Erneuerbaren Energien zu fördern, gründeten vor allem Studenten aus Jena 2008... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !