Seit September 2020 wird die Stadt Jena im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Derzeit befindet sich Jena in der Strategiephase und entwickelt eine Digitalstrategie. Bevor diese Strategie dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wird, sollen die Bürger einbezogen werden. Zum Auftakt einer Workshop-Reihe sind die Jenaer am Donnerstag, 31. März, von 16 bis 18 Uhr eingeladen, einen Blick auf das Smart City Projekt zu werfen. Nach einem kurzen Vortrag im Konferenzraum stellen sich die Handlungsfelder in verschiedenen Räumen vor. Details zum Projekt und zum Workshop gibt es unter smartcity.jena.de. cd
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !