Nachrichten

Bedarfsgerechter Wohnungsbau in Wachstumsregion

Datum: 26.01.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum ist ein Thema, das die Politik dauerhaft beschäftigt. Kommunen müssen dafür sorgen, dass in Stadtzentren ausreichender Wohnraum zur Verfügung steht und gleichzeitig die Mobilität und den Anschluss an das Umland sicherstellen. Auch die unterschiedlichen Bedürfnisse von Industrie, Handel und Bürgern sind dabei zu beachten. Dieser Thematik nimmt sich ein Team vom Institut für Geographie der Universität Jena unter Leitung von Prof. Dr. Sebastian Henn an. Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Länderkunde aus Leipzig, dem Landkreis Leipzig und der Stadt Leipzig verfolgt das Team im Projekt „Interko2 – Integriertes Wohnflächenkonzept in großstädtischen Wachstumsregionen“ das Ziel, ein integriertes Wohnbauflächenkonzept zu erstellen. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt mit 1,3 Millionen Euro. In einer ersten Projektphase wurde ein Konzept für die Region Halle (Saale)/Leipzig erstellt. Nun soll die Analyse auf die Stadt Jena und den Saale-Holzland-Kreis übertragen werden. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]