Oberbürgermeister Thomas Nitzsche hat den Ermittlungserfolg der Polizei zu den islamfeindlichen Aktionen in Jena begrüßt. Das Stadtoberhaupt betonte, dass in Jena Ausgrenzung und Rassismus keinen Platz haben. Er sei erleichtert, dass jetzt für die Betroffenen endlich wieder Ruhe einkehren kann. Dank der intensiven Ermittlungsarbeit hätten möglicherweise noch schlimmere Taten verhindert werden können. Die Polizei konnte einen 49-jährigen Deutschen überführen. Er steht im Verdacht, im November 2020 und im März 2021 mehrere islamfeindliche Flugblätter in Jena verteilt zu haben. Im Besitz des mutmaßlichen Täters wurden mehrere Waffen und Munition gefunden. cd/Foto: Archiv
Zu unübersichtlich, zu bürokratisch und zu kurzfristig: Die Kritik an der Umsetzung der Grundsteuerreform... [zum Beitrag]
Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres mit mehr als 1 600 Teilnehmern ist es in knapp zwei Wochen... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Stadtrats kam es bei den Anträgen zur Tagesordnung zu einer hitzigen Debatte. Die... [zum Beitrag]
Am Donnerstag wird am Teichgraben 4 wieder eine Bürgersprechstunde abgehalten. Von 15 bis 16 steht der... [zum Beitrag]
Das Thüringer Landesverwaltungsamt unterstützt Städte und Gemeinden bei der Planung von... [zum Beitrag]
Die Jenaer Bewerbungsgruppe für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation... [zum Beitrag]
Die Klimaaktivisten von Health for Future werden am Donnerstag ab 18 Uhr einen Infostand am Eingang der... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat die Beschlussvorlage zum Neubau des "Goldbergtunnels" einstimmig angenommen. Damit wird... [zum Beitrag]
Heute blickt Oberbürgermeister Thomas Nitzsche weit voraus in den Herbst: Am 25. November wird nicht nur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !